
Versiegelung
Grundsätzliche Betrachtungen aus unserer Sicht zur äusseren Versiegelung von Holzbooten mit Epoxiharz.
Die Versiegelung von Bootsrümpfen mit Glasfasergewebe und Epoxiharz ergibt eine sehr langlebige und robuste Beschichtung. Die Beschichtung kann entweder nur im Unterwasserbereich oder über den ganzen Rumpf aufgebracht werden. Entscheidend ist die Vorbereitung des Holzes vor der Behandlung. Idealerweise beschichtet man ein Boot in einem Zustand in dem es auch ohne Beschichtung eingewassert werden könnte.
Zwei Punkten sind aus unserer Erfahrung besondere Beachtung zu schenken:
- Soll die Beschichtung über Jahrzehnte halten (und das sollte sie auf jeden Fall, sonst rechnet sich der Aufwand nicht) muss darauf geachtet werden, dass sämtliches Holz vor dem Beschichten gesund ist. Faules Holz muss zwingend ausgewechselt werden. Das Stabilisieren von angefaultem Holz mit Epoxi ist keine dauerhafte Lösung.
- Der Belüftung der Innenseite des Holzbootes muss unbedingt grosse Beachtung geschenkt werden. Keinesfalls darf sich ein muffiges, stickiges Klima im Boot entwickeln. Die Bilge muss trocken gehalten werden. Idealerweise bleibt die Bilge Holz natur und wird periodisch mit Pilzschutzöl behandelt. Stellt man trotzdem eine Veränderung fest, so können diesen Stellen besser gepflegt werden.