
Badeleiter nach Mass.
individuelle Ausführung Holz vollverleimt oder Carbon furniert.
Kann von einer Person montiert/demontiert werden.
Ausgangslage vor der Restauration der Moby Dick:
Wasser war über Jahre von der Kielunterseite durch die Kielbolzen hoch durch das Totholz und den Kiel ins Boot gelangt. Das Rostwasser hatte dem Totholz, dem Innenkiel und den untersten drei Planken arg zugesetzt.
Bei einem Umbau in den 70er Jahren wurde ein neuer Mast aufs Boot gesetzt und dabei auch ein Decksbogen durchtrennt. Die Verankerung der Püttings und der Maststütze war mangelhaft und die Rüsteisen beschädigten durch Bewegung das Schandeck und den Balkweger.
Der schadhafte Unterwasserbereich wurde digital vermessen und ab diesen Daten ein Mallgerüst aufgestellt auf dem die untersten 3 Planken Bb. und Stb. nachgebaut wurden. Dieser Bereich weist einen starken S-Schlag auf. Um das Holz nicht zu überdehnen respektive zu stressen, haben wir diesen Bereich in kleine Leisten aufgeteilt, angepasst und verleimt. So entstanden steife Planken ohne Risse und Quetschungen die wir danach in den bestehenden Rumpf einfügen konnten.
Der Innenkiel wurde in drei Lagen über das Mallgerüst verleimt und behielt somit seine ursprüngliche Form. Auch hier konnten wir den Kiel danach ohne Kraftaufwand in den Rumpf einfügen.
Zur Verstärkung des Pütting- und Deckbereiches haben wir den Balkweger aufgedoppelt und durch den Rumpf verschraubt sowie neue Deckbalken eingebaut. Zum Schutz vor eindringendem Wasser wurde der Decksdurchgang verschlossen und der Mast aufs Deck gestellt.
Zum Schluss haben wir den Unterwasserbereich nahtlos mit Epoxi/Glasfasergewebe versiegelt, jedoch mit grösstem Augenmerk darauf (auch bei der Auswahl der Kebstoffe), dass das Holz auf der Rumpfinnenseite überall atmungsaktiv bleibt.
Farner & Stierlin Werft AG
Guntenbachstr. 21
CH-8603 Schwerzenbach
+41 (0)79 628 59 51